- sich in Schweigen hüllen
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
schweigen — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); sich bedeckt halten (umgangssprachlich); stillschweigen * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung… … Universal-Lexikon
schweigen — schweigen: Das westgerm. Verb mhd. swīgen, ahd. swīgēn, niederl. zwijgen, aengl. swīgian ist im Nhd. mit seinem Veranlassungswort mhd., ahd. sweigen »zum Schweigen bringen« zusammengefallen. Es ist vielleicht mit griech. sīgē̓ »Schweigen«,… … Das Herkunftswörterbuch
Schweigen — schweigen: Das westgerm. Verb mhd. swīgen, ahd. swīgēn, niederl. zwijgen, aengl. swīgian ist im Nhd. mit seinem Veranlassungswort mhd., ahd. sweigen »zum Schweigen bringen« zusammengefallen. Es ist vielleicht mit griech. sīgē̓ »Schweigen«,… … Das Herkunftswörterbuch
Schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
schweigen — sich ausschweigen, diskret/verschwiegen sein, für sich behalten, geheim halten, sich in Schweigen hüllen, kein/nicht ein Sterbenswörtchen sagen/verraten, keine Antwort geben, keinen Ton reden/verlauten lassen/von sich geben, keine Silbe sagen,… … Das Wörterbuch der Synonyme
sich bedeckt halten — sich in Schweigen hüllen (umgangssprachlich); schweigen; stillschweigen * * * Sich bedeckt halten; bedeckt bleiben Wer sich bedeckt hält oder bedeckt bleibt, äußert sich zu etwas nicht, bezieht keine Stellung, sondern bleibt im Hintergrund: Zu… … Universal-Lexikon
Schweigen — Ruhe; Stillschweigen; Lautlosigkeit; Stille; Geräuschlosigkeit; Funkstille (umgangssprachlich) * * * schwei|gen [ ʃvai̮gn̩], schwieg, geschwiegen <itr.; hat: 1. nichts sagen, keine Antwort geben: der Angeklagte schweigt; die Regierung schwieg… … Universal-Lexikon
hüllen — umhüllen; einhüllen; verbinden; einwickeln; wickeln * * * hül|len [ hʏlən] <tr.; hat: (mit etwas als Hülle) umgeben: ich habe das Kind, mich in eine Decke gehüllt. Syn.: ↑ einpacken, ↑ … Universal-Lexikon
hüllen — hụ̈l·len; hüllte, hat gehüllt; [Vt] 1 jemanden / sich / etwas in etwas (Akk) hüllen etwas um jemanden / sich selbst / etwas legen (um ihn / sich / es zu bedecken, zu wärmen oder zu schützen) ≈ jemanden / sich / etwas in etwas (Akk) wickeln:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… … Das Wörterbuch der Idiome